Der BUNDjugend Berlin lädt ein dich zum Klima-StadtführerIn ausbilden zu lassen.
Du wolltest schon immer mal anderen deine Stadt zeigen und dies auch auf besondere Art und Weise? Dann beteilige dich ein Wochenende lang an der Entwicklung einer Klima-Stadtführung
Die Idee? Geh auf Spurensuche: Wo trägt unser Leben besonders zum Klimawandel bei? Wo gibt es bereits Alternativen? Bei den Stadtrundgängen soll vermittelt werden, welchen CO2-Abdruck wir im Schnitt durch unsere Ernährung, unseren Energieverbrauch, unsere Mobilität oder durch den Kauf von Konsumgütern in der Atmosphäre hinterlassen – und wie man diesen reduzieren kann.
Es werden Orte in der Stadt gezeigt, an denen Ansätze für ein klimafreundliches Leben direkt in die Tat umgesetzt werden können. Hast du Lust, anderen zu zeigen, wie klimafreundliches Leben in deiner Stadt Spaß macht?
Medien kompetent nutzen, gestalten und diskutieren
Die zehnte Akademie für Journalismus, Bürgermedien, Öffentlichkeitsarbeit und Medienkompetenz wird im März 2013 im Hauptgebäude der Hochschule für Technik und Wirtschaft auf dem Campus Treskowallee stattfinden.
Vom 11. bis zum 15. März könnt ihr euch in der LiMAwerkstatt mit vielen maßgeschneiderten Workshops weiterbilden, während vom 15. bis zum 17. März die LiMAarena stattfindet.
Für Studierende, die nur am Wochenende Zeit haben, bieten wir auch Sonntags noch Workshops parallel zu der LiMAarena an.
Hier gelangt ihr zum Programm und zur Anmeldung
Nach der Anmeldung erhaltet ihr ein E-Ticket, mit dem ihr euch auch zu mehreren Workshops anmelden könnt
Für alle Workshops erhaltet ihr selbstverständlich auch Zertifikate
Die Rückmeldegebühren, die Studierende zwischen dem WS 1996/97 und dem WS 2004/05 an den Berliner Hochschulen entrichten mussten, waren verfassungswidrig. Der AStA der HTW Berlin empfiehlt allen Betroffenen, die Rückerstattung zu beantragen.
Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Urteil vom November 2012 festgestellt, dass die gesetzliche Regelung für die Erhebung einer Rückmeldegebühr in Höhe von 100 DM bzw. später 51,13 EUR im Berliner Hochschulgesetz alter Fassung unrechtmäßig ist – siehe BVerfG, 2 BvL 51/06 vom 06.11.2012, online unter:
http://www.bverfg.de/entscheidungen/ls20121106_2bvl005106.html.
Weiterlesen: Rückmeldegebühren an Berliner Hochschulen von 1996-2004 verfassungswidrig
Organisationstalente gesucht!
Wolltest du schon immer mal eine Party organisieren?
Dann ergreife jetzt die Gelegenheit und organisiere die größte Veranstaltung der HTW Berlin – die Erstsemesterparty im Sommersemester 2013.
Wir - die Studierendenschaft der HTW Berlin - fordern alle Organisationstalente auf, ein Konzept für die Erstsemesterparty im SoSe 2013 zu erstellen.
Schicke dein Erstsemester-Party-Konzept bis spätestens 20.Januar 2013 an den Erstsemesterpartyausschuss der HTW Berlin,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Wann soll die Party stattfinden?
Am Besten Mitte April 2013
Bei Fragen bzgl. der Party oder dem Konzept schreibe uns einfach eine Email
Wir freuen uns auf dein Konzept!
Hallo liebe Studierende,
wenn ihr ernsthaft an der Neugestaltung unserer Webseite interessiert seid, gibt es hier nun ein paar Eckdaten.
In erster Linie geht es um das Design, denn wir sind sicher einer Meinung, dass die Optik dieser Seite verbesserungswürdig ist. Wir erwarten dazu ein Konzept bzw. einen Entwurf von euch, wie die grafische und strukturelle Gestaltung unserer Seite zukünftig aussehen soll. Über die eingesandten Vorschläge werden wir dann öffentlich abstimmen lassen und den siegreichen Entwurf umsetzen lassen. Damit es sich auch für euch lohnt, wird der Gewinner ein Preisgeld erhalten, über dessen Höhe noch gesprochen werden muss (wird sich aber um die 300,- Euro bewegen).
Wichtig sind dabei die folgenden Punkte:
Diese Punkte fallen mir spontan ein, wenn euch noch mehr dazu einfällt, gebt mir einfach Bescheid, damit ich diese Punkte eventuell ergänzen kann.
Unser Ziel ist es, dass ihr zukünftig eine Anlaufstelle habt, auf der ihr regelmäßig für euch wichtige Informationen in optisch ansprechender Weise erhaltet. Inhaltlich ist dazu geplant, dass wir weitaus häufiger als bisher über hochschul-relevante Themen berichten und euch natürlich auch über die von uns organisierten Veranstaltungen informieren.
Eure Vorschläge, Ideen und Entwürfe könnt ihr ab sofort an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Viele Grüße
Patrice